Verlangen die Türken nicht zuviel?
Der Bundesvorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenat Kolat, verlangt laut verschiedenen Medienberichten an muslimischen Feiertagen tatsächlich schulfrei für alle Kinder, also auch nichtmuslimische Kinder.
Damit gießt Kenat Öl in die neu entfachte Diskussion der Integration. Eine Forderung, die sich für seine Landsleute kontraproduktiv entwickeln kann.
Das die Türken mit Forderungen immer forsch nach vorne preschen ist bekannt. Jeder ist sich zwar selbst am nächsten. Doch wenn Kolat für seine Forderungen Verständnis und mehr interkulturelle Kompetenz verlangt, denkt er nur an seine Muslime. Interkulturelle Kompetenz ist aber weitaus mehr. Hier hat er wirklich nicht weiter gedacht, oder er benutzt einen Ausdruck, mit dessen Sinn er sich nicht wirklich auseinander gesetzt hat. Wieder einmal wird seitens der Türken nicht an die orthodoxen Christen gedacht, als ob es die garnicht geben würde.
So könnten wir Griechen doch auch schulfrei verlangen, wenn wir Ostern und zumindest unsere beiden Nationalfeiertage am 25. März und 28. Oktober feiern. Um das ganze zu komplettieren können wir Griechen auch den 19.05. (Genoktonia) natürlich nicht vergessen und diesen Feiertag neu einführen. Dann muss er, auf Grund von Gleichberechtigung, die er für die Türken beansprucht, Größe zeigen und an diesem Tag seine Türken zwecks Gedenken an die ermordeten Griechen zu Hause halten.
Die Bildung in Deutschland steht vor Veränderungen. Aber an mehr freien Tagen für die Schüler hat da eher keiner Gedacht. Uns Griechen ist es in den Jahren zuvor auch nie in den Sinn gekommen, mit solchen Forderungen an Deutschland heranzutreten. Weil unsere Eltern und Schüler (gute) Bildung und Ausblidung stets als Grundlage für ein harmonisches Miteinader in einem demokratischen Staat verstanden haben. Das Erlernen einer einheimischen Sprache ist daher Selbstverständlich. Erst als Ergänzung kann dann die eigene Muttersprache erlernt und kulturelle Veranstaltungen offen abgehalten werden.
So sehen wir es.
Redaktion