Basketball-EM 2025: Türkei und Deutschland erreichen Finale – Griechenland scheitert im Halbfinale
Die gestrigen Halbfinals der Basketball-EM 2025 boten hochklassige Duelle und endeten mit Siegen der Türkei und Deutschlands. Während die Türkei in einem hart umkämpften Spiel Griechenland mit 84:79 bezwingen konnte, setzte sich Deutschland souverän mit 91:78 gegen Finnland durch. Für Griechenland ist das Aus im Halbfinale eine bittere Enttäuschung, während für Deutschland der Traum vom EM-Titel weiterlebt.
Türkei schlägt Griechenland in einem packenden Duell
Das Halbfinale zwischen der Türkei und Griechenland war bis in die Schlussminuten ein hochintensives Spiel. Die Türken überzeugten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und setzten sich dank starker Defense und wichtigen Dreiern am Ende durch. Alperen Şengün war der überragende Akteur der Türken. Der NBA-Star führte sein Team mit 25 Punkten, 12 Rebounds und 4 Assists zum Sieg. Unterstützt wurde er von Furkan Korkmaz und Cedi Osman, die in den entscheidenden Momenten ihre Würfe trafen.Griechenland begann das Spiel stark und führte zur Halbzeit mit 43:38.
Doch in der zweiten Hälfte ließ die Wurfquote der Griechen nach (nur 27 % Dreierquote), und die türkische Defensive zwang Giannis Antetokounmpo zu schwierigen Abschlüssen. Zwar erzielte der NBA-Superstar 21 Punkte und 9 Rebounds, doch er wurde von der türkischen Verteidigung häufig gedoppelt und konnte das Spiel nicht an sich reißen. Zudem fehlte es an Unterstützung von den Rollenspielern, die weder defensiv noch offensiv einen entscheidenden Einfluss hatten.Trainer Dimitris Itoudis wird für das Ausscheiden kritisiert. Seine taktischen Anpassungen reichten nicht aus, um die türkische Überlegenheit in der Defensive und die Fehler im griechischen Spiel zu kompensieren. Besonders die 15 Turnover und die fehlende Tiefe im Kader machten es den Griechen schwer, den Sieg zu erringen.