Demokratie gestalten! Für den Integrationsrat kandidieren!
Überlasst das Feld nicht den Anderen!
Der Integrationsrat ist die kommunale Vertretung aller Migrantinnen und Migranten. Idealerweise setzt er sich aus zwei Dritteln direkt gewählter Migrantenvertreter und einem Drittel Ratsmitglieder zusammen. So entsteht ein Gremium, das aus einem Ratsausschuss und direkt gewählten Migrantenvertretern besteht. Eine enge Zusammenarbeit mit der Kommunalpolitik ist gewährleistet und sichert aktive Integrationspolitik in einer Stadt. Integrationsräte arbeiten für: * bessere politische Beteiligung von Migrantinnen und Migranten; kommunales Wahlrecht für alle; * interkulturelle Ausrichtung von Verwaltungen, sozialen Diensten und Schulen; * Programme, die Jugendlichen helfen, den beruflichen Einstieg zu schaffen;Angebote zur Verbesserung der Gesundheits- und Wohnsituation von Migranten und Migrantinnen; * Förderung der Arbeit von Migrantenselbstorganisationen; * integrationsfreundliche Umsetzung von Bundes- und Landesgesetzen in den Kommunen.
Um in den Integrationsrat gewählt zu werden, müssen rechtzeitig Wahlvorschläge bei der Wahlleitung eingereicht werden. Kandidieren können in der Regel Wählergruppen, die aus beliebig vielen Personen bestehen können. Die Wahlvorschläge sollten möglichst frühzeitig eingereicht werden, damit etwaige Mängel noch rechtzeitig behoben werden können. Über einzuhaltende Formvorschriften und Fristen informieren Sie sich bei Ihrer Migrantenvertretung oder dem Wahlamt Ihrer Stadt.